Bild 2: Beispiel für 20 - ml - Zelle, d ca. 40 mm, h ca. 35 mm.
Sollen extrem schnelle Vorgänge gemessen werden, dann muß die Zelle möglichst klein sein, als Referenzelektrode wird man statt einer hochohmigen Kalomelelektrode eine weniger stabile, jedoch niederohmige Bezugselektrode verwenden: In chloridhaltigen Lösungen etwa einen Silberdraht, der dann eine Ag / AgCl - Elektrode ausbildet.Ebenso sind Zellen für analytische Zwecke sehr klein, damit die zu analysierenden Stoffmengen klein gehalten werden können.